Dateimanager
Mit dem Dateimanager können Sie die ausgewählten Dateien aus dem Suchergebnis löschen, kopieren, verschieben oder umbenennen.- Welche Gruppen sollen bearbeitet werden?
- Welche Aktion soll durchgeführt werden?
- Ordner
- Optionen
- Beispiele
Welche Gruppen sollen bearbeitet werden?
- Alle Gruppen (Filter ignorieren)
- Nur Gruppen, welche durch den Filter angezeigt werden
Keine Gruppen bearbeiten, bei welchen alle Dateien ausgewählt sind
Mit dieser Option wird gewährleistet, dass Sie nicht aus Versehen alle gleichen Dateien in einer Gruppe löschen.Welche Aktion soll durchgeführt werden?
Die Aktionen 2, 3, 4 und 5 haben keine Auswirkungen auf ausgewählte Dateien, welche sich in einer Archivdatei (Zip, Rar, usw.) befinden.Dateien löschen
Mit dieser Aktion werden die ausgewählten Dateien aus dem Suchergebnis auf Ihrem Speichermedium gelöscht und Speicherplatz freigegeben. Wenn Sie Dateien aus Archiven löschen und die zu löschende Datei die einzige Datei im Archiv ist, dann wird immer die Archivdatei gelöscht. Das Löschen von Dateien aus Archiven, welche mehrere Dateien beinhalten, ist nur bei Archiven mit der Endung .zip und .7z möglich.
Mit der Option 'Sicheres löschen' wird vor dem Löschen der Dateiinhalt komplett überschrieben und die Dateigröße auf 0 gesetzt.
Lokale Dateien in den Windows Papierkorb verschieben
Mit dieser Aktion werden die ausgewählten Dateien in den Windows Papierkorb verschoben. Es wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn auf dem Datenträger der zu löschenden Datei kein Windows Papierkorb vorhanden ist. Mit der Option 'Datei löschen, wenn kein Papierkorb vorhanden ist' wird keine Fehlermeldung angezeigt und die Datei gelöscht. Wichtige Hinweise:- Achten sie darauf, dass der Windows Papierkorb auf dem Speichermedium der Dateien aktiviert ist
- Der verwendete Speicherplatz für den Windows Papierkorb sollte auf 100% eingestellt sein
- Dateien, welche sich auf einem anderen Computer befinden, werden nicht in den Windows Papierkorb verschoben, sondern gelöscht!
- Dateien aus Archiven können nicht in den Windows Papierkorb verschoben werden
Dateien in einen Ordner kopieren
Mit dieser Aktion können Sie die ausgewählten Dateien aus dem Suchergebnis in einen Ordner Ihrer Wahl kopieren.
Dateien in einen Ordner verschieben
Mit dieser Aktion können Sie die ausgewählten Dateien aus dem Suchergebnis in einen Ordner Ihrer Wahl verschieben.
Dateien umbenennen
Mit dieser Aktion können Sie die ausgewählten Dateien aus dem Suchergebnis umbenennen. Achten Sie bitte darauf, dass folgende Zeichen unter Windows in einem Dateinamen nicht verwendet werden können: \ / : * ? < > | "
Folgende Platzhalter können für den neuen Namen verwendet werden:
Platzhalter Beschreibung %NAME% Dateiname ohne Dateiendung %EXT% Dateiendung mit führendem Punkt (.txt) %GNAME% Name¹ der Gruppe, in welcher sich die Datei befindet %FNAME% Name der ersten Datei in der Gruppe %LNAME% Name der letzten Datei in der Gruppe %CDATE% Erstellungsdatum¹ der Datei. Es wird das angezeigte Erstellungsdatum aus dem Suchergebnis verwendet. %MDATE% Änderungsdatum¹ der Datei. Es wird das angezeigte Änderungsdatum aus dem Suchergebnis verwendet. %PDATE% Erstellungsdatum¹ des Bildes (JPG, TIF, PNG). Hierfür wird die Exif-Eigenschaft DateTimeOriginal
ausgelesen, welche in dem folgenden Format vorliegt: "YYYY:MM:DD HH:MM:SS". Es wird das Erstellungsdatum der Datei verwendet, wenn kein Erstellungsdatum in den Exif-Daten gefunden werden konnte.%YYYY% Jahr (4-stellig) %YY% Jahr (2-stellig) %MM% Monat (2-stellig) %DD% Tag (2-stellig) %HH% Stunden (2-stellig) %NN% Minuten (2-stellig) %SS% Sekunden (2-stellig)
Sicherheitshinweis
Mit dieser Option wird vor dem Löschen, Verschieben oder Umbenennen der ausgewählten Dateien ein Sicherheitshinweis angezeigt.Ordner
Hier legen Sie den Ordner fest, in welchen die Dateien kopiert oder verschoben werden.Dateien mit Ordnerstruktur im Ordner ablegen
Mit dieser Option wird festgelegt, dass die Dateien mit Ihrer Ordnerstruktur in dem ausgewählten Ordner abgelegt werden. Wenn Sie diese Option deaktivieren, dann werden die Dateien direkt in dem Ordner abgelegt. Vorhandene Dateien werden vor dem Überschreiben umbenannt. Hierbei wird hinter dem Namen der vorhandenen Datei eine Zahlenfolge angehängt.Beispiel: Data.txt -> Data-001.txt
Unterordner erstellen
Mit dieser Option können Sie weitere Unterordner in dem Ordner erstellen. Es können verschiedene Platzhalter für Datum und Uhrzeit und Windowsvariablen für die Erstellung des Ordnernamens verwendet werden. Beachten Sie bitte, dass normaler Text in Anführungszeichen gestellt werden muss, wenn Sie Platzhalter für Datum und Uhrzeit verwenden. Siehe Beispiele:Text: "Backup von" %USERNAME% "am" yyyy-mm-dd "um" hh_nn_ss
Ordnername: Backup von Anwendername am 2023-02-17 um 10_15_00
Text: "%USERNAME%\"YYYY-MM-DD HH-NN-SS
Ordnernamen: Anwendername\2023-02-17 10-15-00
Optionen
Verknüpfungen erstellen
Mit dieser Option wird nach dem Löschen oder Verschieben einer Datei an der gleichen Stelle eine Verknüpfung (.lnk) auf die erste nicht ausgewählte Datei in der gleichen Gruppe erstellt. Siehe Beispiel für Verknüpfungen.Hardlinks erstellen
Mit dieser Option können alle ausgewählten Dateien in einer Gruppe miteinander verlinkt werden. Siehe Beispiel für Hardlinks. Dies hat den Vorteil, dass der Inhalt von allen verlinkten Dateien nur einmal auf der Festplatte gespeichert ist und somit Speicherplatz gespart werden kann: wenn Sie beispielsweise 1000 inhaltlich gleiche Dateien mit einer jeweiligen Größe von 10 MB miteinander verlinken, dann werden etwas mehr als 9 GB an Speicherplatz auf der Festplatte freigegeben.Beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Es können nur Dateien, welche sich auf der gleichen Partition befinden, miteinander verlinkt werden.
- Die Dateien müssen auf einer lokalen NTFS-Partition gespeichert sein.
- Es können keine Hardlinks auf einem Netzlaufwerk erstellt werden.
- Es können keine Hardlinks in einem virtuellen Ordner erstellt werden, der auf die Daten einer externen Quelle verweist, wie z.B. die lokale Bereitstellung von Dateien aus einer Cloud.
- Es müssen mindestens 2 Dateien in einer Gruppe ausgewählt sein.
- Unter Windows kann eine Datei maximal 1024 Hardlinks besitzen.
- AllDup ermittelt von allen ausgewählten Dateien in einer Gruppe automatisch eine Quelldatei, welche weniger als 1024 Hardlinks besitzt. Alle anderen ausgewählten Dateien in dieser Gruppe werden dann mit dieser Quelldatei verlinkt.
- Sobald die Quelldatei 1024 Hardlinks aufweist, wird automatisch eine weitere Quelldatei ermittelt. Dies ermöglicht Ihnen eine unbegrenzte Anzahl von Hardlinks in einer Gruppe zu erstellen.
- Mit dem Datei-Kontextmenü-Befehl 'In der Gruppe ganz nach oben verschieben' können Sie bei Bedarf die Quelldatei zum Erstellen von Hardlinks festlegen.
- Dateien, welche schon verlinkt sind, werden automatisch übersprungen. Die Anzahl der vorhandenen Hardlinks einer Datei wird anhand des angezeigten Wertes in der Spalte 'Hardlinks' überprüft. Aktivieren Sie hierfür die Suchoption Anzahl der Hardlinks pro Datei ermitteln damit die korrekte Anzahl der Hardlinks für jede Datei ermittelt wird.
- Dateien, welche sich in Archiven befinden, werden automatisch übersprungen.
Dateien aus dem Suchergebnis entfernen
Die bearbeiteten Dateien werden aus dem Suchergebnis entfernt.Gruppen mit nur einer Datei entfernen
Hiermit werden alle Gruppen mit nur einer Datei aus dem Suchergebnis entfernt.Überprüfen ob in einer Gruppe alle Duplikate ausgewählt sind
Mit dieser Option werden zuerst alle Gruppen überprüft, ob in einer Gruppe alle Dateien ausgewählt sind.Bei Fehlermeldungen keinen Dialog zum Abbrechen anzeigen
Mit dieser Option wird der Vorgang bei einer Fehlermeldung ohne Abbrechen-Dialog weitergeführt.Ordner löschen, welche nach Verschieben/Löschen leer sind
Hiermit werden alle leeren Ordner gelöscht, welche zuvor Dateiduplikate enthielten.Dateiaktionen nicht protokollieren
Mit dieser Option werden die durchgeführten Dateiaktionen nicht protokolliert.Nach Abschluss der Aktion
Folgende Aktionen stehen Ihnen zur Auswahl:- Dateimanager schließen
- AllDup beenden
Beispiele
Hardlinks erstellen
Im Suchergebnis befinden sich folgende Dateien in einer Gruppe:- C:\Arbeit\hinweise.txt
- C:\Benutzer\bitte-lesen.txt
- C:\Backup\hinweise.txt
- C:\Mail\neue-benutzer-hinweise.txt
Verknüpfungen erstellen
Im Suchergebnis befinden sich folgende Dateien in einer Gruppe:- C:\Arbeit\hinweise.txt
- C:\Benutzer\bitte-lesen.txt
- C:\Backup\hinweise.txt
- C:\Mail\neue-benutzer-hinweise.txt